Was Europa wissen darf: Die Geheimdienste der USA und die europäische Politik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Was Europa wissen darf: Die Geheimdienste der USA und die europäische Politik" von Stephan Liedtke befasst sich mit der komplexen Beziehung zwischen den Geheimdiensten der USA und der europäischen Politik. Das Buch untersucht, wie Informationen, die von US-Geheimdiensten gesammelt werden, die politische Entscheidungsfindung in Europa beeinflussen können. Liedtke analysiert dabei sowohl historische als auch aktuelle Fälle, um aufzuzeigen, welche Rolle Geheimdienste im transatlantischen Verhältnis spielen. Er diskutiert die Herausforderungen und Risiken dieser Zusammenarbeit sowie deren Auswirkungen auf nationale Souveränität und Datenschutz in Europa. Durch seine detaillierte Analyse bietet das Buch einen kritischen Einblick in die Dynamiken internationaler Geheimdienstkooperationen und ihre politischen Implikationen für europäische Staaten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 446 Seiten
- Erschienen 2014
- Orell Fuessli
- Klappenbroschur
- 446 Seiten
- Erschienen 2022
- Westend
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Ferdinand Schöningh ...
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- AMRA Verlag
- perfect -
- Erschienen 2011
- Bundeszentrale Fur Politisc...
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2020
- Edition Raetia
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- map -
- Erschienen 2012
- Cartographia
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos



