
Menschenbildung in einer globalisierten Welt: Perspektiven einer zivilgesellschaftlichen Selbstverwaltung unserer Bildungsräume
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Menschenbildung in einer globalisierten Welt: Perspektiven einer zivilgesellschaftlichen Selbstverwaltung unserer Bildungsräume" von Ulrich Klemm untersucht die Herausforderungen und Chancen der Bildung in einer zunehmend vernetzten und globalisierten Welt. Klemm argumentiert, dass traditionelle Bildungssysteme oft nicht mehr ausreichen, um den Anforderungen der modernen Gesellschaft gerecht zu werden. Stattdessen plädiert er für eine zivilgesellschaftliche Selbstverwaltung von Bildungsräumen, die es ermöglicht, flexibler und anpassungsfähiger auf globale Entwicklungen zu reagieren. Das Buch beleuchtet verschiedene Ansätze und Modelle, wie Bildung im 21. Jahrhundert gestaltet werden kann, um sowohl individuelle als auch gesellschaftliche Potenziale optimal zu fördern. Dabei wird auch die Rolle von Gemeinschaften und sozialen Netzwerken hervorgehoben, die als wichtige Akteure in der Bildungslandschaft fungieren können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- kopaed
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Klinkhardt, Julius
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann