Transnationalisierung des Rechts
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jenseits des staatlichen Rechts und des Völkerrechts, das seinerseits einen tiefgreifenden Wandel erfährt, entsteht eine neue Form von transnationalem Recht. Kohärenz und Legitimität des Rechts sind unter diesen Umständen nur zu gewährleisten, wenn die verschiedenen Rechtsordnungen sich füreinander öffnen und gegenseitig intern berücksichtigen. Das dazu erforderliche Kollisionsrecht bildet sich allmählich heraus. Ein responsiver Rechtspluralismus solcherart eröffnet einen Mittelweg, der zwischen staatlicher Souveränität und weltstaatlicher Universalität verläuft, zugleich aber auch radikale Partikularität vermeidet. Er kann das Spannungsverhältnis von Selbstbestimmung und Grundrechtsbindung, das dem Konzept der Verfassung innewohnt, angesichts veränderter Bedingungen aufrechterhalten.InhaltsübersichtA. Vorüberlegung
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Klostermann, Vittorio
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1438 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2228 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1774 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1279 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- hardcover
- 3010 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- paperback
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Gebunden
- 2143 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 862 Seiten
- Erschienen 2016
- Mohr Siebeck




