
Homo occidentalis: von der Anschauung zur Bemächtigung der Welt: Von der Anschauung zur Bemächtigung der Welt. Zäsuren abendländischer Epistemologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Homo occidentalis: Von der Anschauung zur Bemächtigung der Welt. Zäsuren abendländischer Epistemologie" von Arno Bammé untersucht die Entwicklung der westlichen Denkweise und Wissenskultur. Es analysiert, wie sich das Verständnis und die Aneignung der Welt im Laufe der Geschichte verändert haben, beginnend mit frühen philosophischen Ansätzen bis hin zu modernen wissenschaftlichen Methoden. Bammé beleuchtet entscheidende Wendepunkte in der abendländischen Epistemologie, die dazu geführt haben, dass der Mensch zunehmend versucht hat, die Welt nicht nur zu verstehen, sondern auch zu kontrollieren und zu beherrschen. Dabei wird ein kritischer Blick auf den Einfluss dieser Entwicklungen auf Gesellschaft und Umwelt geworfen. Das Werk bietet eine tiefgehende Reflexion über das Verhältnis von Wissen, Macht und Verantwortung in der westlichen Kulturgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Günter Dux, geb. 1933. Seit 1974 Professor an der Universität Freiburg. 1995 Leibnizprofessor der Universität Leipzig. Seit 1998 Em. Arbeitsgebiete: Theorie der Gesellschaft, Theorie des sozialen und kulturellen Wandels, Wissens- und Kulturtheorie, Normth
- Hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2012
- S .Hirzel Stuttgart
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2017
- Academia
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH
- paperback
- 728 Seiten
- Erschienen 2002
- Meiner, F