
Homo occidentalis: von der Anschauung zur Bemächtigung der Welt: Von der Anschauung zur Bemächtigung der Welt. Zäsuren abendländischer Epistemologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Homo Occidentalis: Von der Anschauung zur Bemächtigung der Welt" von Arno Bammé ist eine tiefgründige Untersuchung der westlichen Denkweise und ihrer Entwicklung. Das Buch analysiert, wie die westliche Zivilisation ihre Umgebung wahrgenommen und sich ihr bemächtigt hat, indem es wichtige Wendepunkte abendländischer Epistemologie hervorhebt. Bammé stellt den Prozess dar, durch den das westliche Denken von einem Zustand des einführenden Verstehens zu einem Zustand des Kontrollierens und Manipulierens übergegangen ist. Er untersucht die historischen, philosophischen und soziologischen Aspekte dieser Transformation und beleuchtet die Auswirkungen auf unsere heutige Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Günter Dux, geb. 1933. Seit 1974 Professor an der Universität Freiburg. 1995 Leibnizprofessor der Universität Leipzig. Seit 1998 Em. Arbeitsgebiete: Theorie der Gesellschaft, Theorie des sozialen und kulturellen Wandels, Wissens- und Kulturtheorie, Normth
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Gebunden
- 493 Seiten
- Erschienen 2022
- Matthes & Seitz Berlin
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 458 Seiten
- Erschienen 2012
- Velbrück GmbH
- Leinen
- 1568 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 960 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Berlin
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- Butzon & Bercker
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Meiner
- paperback
- 1343 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck