Vom Völkerrecht zur Weltfriedensordnung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Valentin Tombergs Geschichte der Völkerrechtswissenschaft wurde 1952 in England verfasst. Zum Zeitpunkt ihrer Entstehung war der kalte Krieg immer mehr zum bestimmenden Faktor in Europa und in der Welt geworden und konnte jederzeit in einen heißen Krieg umschlagen - zum Beispiel 1962 anlässlich der Kuba-Krise. Auch heute geht es in der Welt und insbesondere in Europa wieder um Krieg und Frieden, wie der völkerrechtswidrige Angriff Russlands auf die Ukraine und seine dramatischen Folgen unmissverständlich vor Augen führen. Tomberg zeigt, wie in der Neuzeit das ursprünglich dreistufige Recht Stufe um Stufe abgebaut wurde. Zunächst verlor man das göttliche Recht aus den Augen. Übrig blieb das aus dem Naturrecht und dem positiven Recht bestehende zweistufige Recht. Da jedoch das Naturrecht keine höhere Quelle in der Offenbarung des göttlichen Rechts mehr hatte, büßte es mehr und mehr seine orientierende Wirksamkeit ein - ein Vorgang, an dem die Aufklärung des 18. Jahrhunderts maßgeblichen Anteil hatte. Übrig blieb das einstufige positive Recht. Die Wissenschaft, die sich damit befasst, ist der heute allenthalben verbreitete Rechtspositivismus¿- für Tomberg Ausdruck und Ursache eines sich immer weiter fortsetzenden Rechtsverfalls, der heute allenthalben spürbar ist. Die Frage einer gerechten Weltfriedensordnung sowie der Rolle, welche das Völkerrecht darin zu spielen hat, stellt sich heute dringlicher denn je. von Tomberg, Valentin
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- paperback
- 1500 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 445 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- hardcover
- 346 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 1992
- Meiner, F
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Hardcover
- 106 Seiten
- Institut für Friedenspädago...
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2011
- Polity
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Penguin Group USA
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer




