Weltordnungskonzepte: Hoffnungen und Enttäuschungen des 20. Jahrhunderts ((ALT) Studien zur Weltgeschichte)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Weltordnungskonzepte: Hoffnungen und Enttäuschungen des 20. Jahrhunderts" von Jürgen Wilzewski untersucht die verschiedenen politischen und ideologischen Modelle, die im 20. Jahrhundert entwickelt wurden, um eine stabile Weltordnung zu schaffen. Das Buch analysiert sowohl die internationalen Bemühungen als auch die nationalen Strategien, die darauf abzielten, Frieden und Stabilität in einer von Konflikten geprägten Welt zu fördern. Wilzewski beleuchtet dabei zentrale Ereignisse wie die beiden Weltkriege, den Kalten Krieg sowie die Gründung internationaler Organisationen wie der Vereinten Nationen. Der Autor geht auf die Erwartungen ein, die mit diesen Konzepten verbunden waren, und beschreibt ausführlich ihre Erfolge und Misserfolge. Dabei werden sowohl westliche als auch nicht-westliche Perspektiven berücksichtigt. Durch eine kritische Betrachtung der historischen Entwicklungen bietet das Buch Einblicke in die komplexe Dynamik geopolitischer Machtverhältnisse und deren Auswirkungen auf globale Strukturen bis heute. Insgesamt stellt Wilzewskis Werk eine umfassende Analyse der weltpolitischen Bestrebungen des letzten Jahrhunderts dar und regt zur Reflexion über aktuelle Herausforderungen in der internationalen Politik an.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Penguin Group USA
- Kartoniert
- 764 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2010
- Manutius
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Kosmos
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2009
- Ediciones Paidós Ibérica



