
Anpassungsdruck und Selbstbehauptung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Machthaber des ,Dritten Reiches' wollten mit dem politischen Umbruch eine kulturelle Revolution verbinden. Bewährte Einrichtungen lösten sie entweder auf oder zwangen sie zur Gleichschaltung. ,Säuberungen' fanden auch im Deutschen Musikalien-Verleger-Verein statt, der ,Nichtarier' aus dem Vorstand ausschloss und durch NSDAP-Mitglieder ersetzte. Auch der 1770 gegründete Schott-Verlag sah sich zur Anpassung gezwungen. Dennoch hielten seine Inhaber Ludwig und Willy Strecker so lange wie möglich auch an verfemten Autoren wie Ernst Toch und Fritz Kreisler fest. Besonders nachhaltig setzten sie sich für Paul Hindemith ein, dessen Werke vom Aufführungsverbot betroffen waren. Bis zum bitteren Ende arbeitete der Schott-Verlag an der Entwicklung eines neuen Repertoires. Mit dieser Publikation, die bislang unbekannte Quellen einbezieht, startet der ConBrio Verlag eine neue Buchreihe, welche Aspekte des Musiklebens aus dem Kontext der Zeitgeschichte untersucht und darstellt. von Dümling, Albrecht
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Albrecht Dümling, Dr. phil., Jahrgang 1949, Kurator der Ausstellung "Entartete Musik. Eine kommentierte Rekonstruktion" und Vorsitzender des Vereins musica reanimata, forscht und publiziert seit Jahren zur Musikpolitik des NS-Staats.
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe AG
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- turtleback -
- Erschienen 1994
- Bonn : Bouvier, 1994
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2008
- W. Kohlhammer GmbH
- dvd -
- Erschienen 2010
- Protect yourself!
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 1994
- Junfermann Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2022
- Lagato Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Trumpeter
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 359 Seiten
- Erschienen 2000
- Brandes & Apsel