
Berufsbildung zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Eine Studie zur moralischen Desensibilisierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Berufsbildung zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Eine Studie zur moralischen Desensibilisierung" von Karin Kersting untersucht die Diskrepanz zwischen den idealen Zielen der Berufsbildung und der tatsächlichen Praxis. Die Autorin analysiert, wie moralische Werte und ethische Ansprüche im Bildungssystem oft vernachlässigt oder verwässert werden. Durch empirische Studien zeigt Kersting auf, dass viele Akteure innerhalb der Berufsbildung eine gewisse moralische Desensibilisierung erfahren haben, was zu einem Spannungsverhältnis zwischen den theoretischen Bildungsansprüchen und der praktischen Umsetzung führt. Das Buch beleuchtet die Ursachen dieser Entwicklung und diskutiert mögliche Wege zur Re-Ethikalisierung des Berufsbildungssektors.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karin Kersting ist Krankenschwester, Lehrerin für Pflege, Diplom-Pädagogin und Professorin für Pflegewissenschaft/Pflegeforschung an der Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein.
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 2014
- wbv Media
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2014
- wbv Media
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- kopaed
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB