
Die Müdigkeit des Therapeuten: Eine qualitative Studie zum Stellenwert von Müdigkeit bei Verhaltenstherapeuten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Müdigkeit des Therapeuten: Eine qualitative Studie zum Stellenwert von Müdigkeit bei Verhaltenstherapeuten" von Isabel Auerbach untersucht die Rolle und Bedeutung von Müdigkeit im beruflichen Alltag von Verhaltenstherapeuten. Die Autorin führt eine qualitative Analyse durch, um zu verstehen, wie Therapeuten Müdigkeit wahrnehmen, welche Auswirkungen sie auf ihre Arbeit und therapeutische Beziehungen hat und wie sie damit umgehen. Durch Interviews und Fallstudien beleuchtet das Buch sowohl die psychologischen als auch die praktischen Aspekte der Müdigkeit in einem anspruchsvollen Berufsfeld. Auerbach bietet Einblicke in Strategien zur Bewältigung dieser Herausforderung und diskutiert deren Implikationen für die Praxis der Psychotherapie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 280 Seiten
- Erschienen 2020
- Asanger, R
- perfect
- 149 Seiten
- Mabuse-Verlag
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2010
- Suedwestdeutscher Verlag fu...
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Oxford University Press
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 1996
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1984
- Springer-Verlag
- Hardcover
- 259 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2008
- W. Kohlhammer GmbH