
Subjektivität und Gehirn
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nachdem das neuzeitliche Subjekt im Laufe der letzten 150 Jahre einige Kränkungen (z.B. durch Darwin, Freud oder die so genannte Postmoderne) erfahren hat, scheint ihm die jüngste neurowissenschaftliche Forschung den Todesstoß zu versetzen. Will man aber das Projekt einer aufgeklärten Gesellschaft nicht aufgeben, in der Menschen als freie und bewusste Subjekte handeln, muss Subjektivität restituiert und reformuliert werden. In diesem Band stellen renommierte Philosophen und Psychiater unterschiedliche Konzeptionen von Subjektivität vor, die nicht nur die Herausforderungen der Neurowissenschaften am Beginn des 21. Jahrhunderts annehmen, sondern auch zwischen den oftmals verhärteten Fronten produktiv vermitteln. Der Band ist aus dem Jahreskongress 2006 der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) im Berliner ICC hervorgegangen und schließt an den Vorjahresband Willensfreiheit - eine Illusion an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 551 Seiten
- Erschienen 2015
- Arbor
- hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2003
- Wiley
- Hardcover
- 301 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Ecco
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- Windpferd Verlagsgesellscha...
- hardcover
- 289 Seiten
- Erschienen 2012
- MIT Press
- hardcover
- 307 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer