
Willensfreiheit - eine Illusion?: Naturalismus und Psychiatrie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Willensfreiheit - eine Illusion?: Naturalismus und Psychiatrie" von Friedel M. Reischies untersucht die komplexe Frage der Willensfreiheit aus der Perspektive des Naturalismus und der Psychiatrie. Das Buch beleuchtet, inwiefern menschliche Entscheidungen tatsächlich frei sind oder ob sie durch biologische, psychologische und soziale Faktoren determiniert werden. Reischies diskutiert die Implikationen dieser Thematik für das Verständnis von Verantwortung und Schuld im psychiatrischen Kontext. Dabei wird die Rolle des Gehirns bei Entscheidungsprozessen analysiert und hinterfragt, ob herkömmliche Vorstellungen von freiem Willen mit den Erkenntnissen der Neurowissenschaften vereinbar sind. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Schnittstellen zwischen Philosophie, Wissenschaft und klinischer Praxis zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 1226 Seiten
- Diogenes
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2023
- Königshausen u. Neumann
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein
- Kartoniert
- 146 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- hardcover
- 250 Seiten
- Insel Verlag