
Welt ohne Gott?: Eine kritische Analyse des Naturalismus (Studium Integrale)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Welt ohne Gott?: Eine kritische Analyse des Naturalismus" von Markus Widenmeyer ist eine gründliche Untersuchung der naturalistischen Weltanschauung, die behauptet, dass alles in der Welt durch natürliche Prozesse und Gesetze erklärt werden kann, ohne auf übernatürliche oder göttliche Eingriffe zurückzugreifen. Widenmeyer stellt diese Ansicht in Frage und untersucht ihre philosophischen, wissenschaftlichen und ethischen Implikationen. Er argumentiert, dass der Naturalismus nicht in der Lage ist, die Realität in ihrer ganzen Komplexität zu erfassen und bietet stattdessen einen theistischen Standpunkt als plausiblere Alternative an. Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Debatte über das Verhältnis von Wissenschaft und Religion und wirft grundlegende Fragen nach dem Sinn des Lebens und der Rolle Gottes in unserer Welt auf.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2015
- LIT Verlag
- perfect
- 320 Seiten
- Brill | Fink
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Herder