
Der Gott der reinen Vernunft: Die Auseinandersetzung um den ontologischen Gottesbeweis von Anselm bis Hegel: Die Auseindersetzung um den ontologischen Gottesbeweis von Anselm bis Hegel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Gott der reinen Vernunft: Die Auseinandersetzung um den ontologischen Gottesbeweis von Anselm bis Hegel" von Wolfgang Röd untersucht die Entwicklung und Diskussion des ontologischen Gottesbeweises, beginnend mit Anselm von Canterbury bis hin zu Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Röd analysiert die philosophischen Argumente und Gegenargumente, die im Laufe der Jahrhunderte vorgebracht wurden, und beleuchtet dabei die verschiedenen Perspektiven bedeutender Denker wie Descartes, Leibniz und Kant. Das Buch bietet eine detaillierte Darstellung der historischen Debatte über das Verhältnis zwischen Vernunft und Glauben sowie die Möglichkeit, Gottes Existenz allein durch Denken zu beweisen. Röds Untersuchung zeigt auf, wie sich der ontologische Gottesbeweis im Kontext der europäischen Philosophie entwickelt hat und welchen Einfluss er auf das Verständnis von Metaphysik und Theologie hatte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 320 Seiten
- Brill | Fink
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Driediger Verlag
- paperback
- 109 Seiten
- Erschienen 1991
- Meiner
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Echter
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 1988
- Baker Academic
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2021
- Evangelische Verlagsanstalt
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2022
- Gröls Verlag
- Gebunden
- 837 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder