
Die Theodizee. Zwei Bände.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Theodizee" von Gottfried Wilhelm Leibniz ist ein philosophisches Werk, das sich mit der Frage beschäftigt, wie das Vorhandensein von Bösem in einer Welt mit einem allmächtigen, allwissenden und wohlwollenden Gott erklärt werden kann. Der Begriff "Theodizee" selbst bedeutet "Rechtfertigung Gottes". In diesem Werk versucht Leibniz, die Vereinbarkeit von Gottes Güte und Allmacht mit dem Vorhandensein von Leid und Übel in der Welt zu erklären. Leibniz argumentiert, dass unsere Welt die "beste aller möglichen Welten" ist. Er behauptet, dass Gott bei der Schöpfung alle möglichen Welten in Betracht gezogen hat und sich für diejenige entschieden hat, die das größte Maß an Gutem enthält. Das Vorhandensein von Übel wird als notwendiges Mittel betrachtet, um größere Güter zu ermöglichen oder größere Übel zu verhindern. Das Werk ist in Dialogform verfasst und umfasst eine Vielzahl von Themen wie Freiheit des Willens, Kausalität und Moral. Leibniz setzt sich auch kritisch mit anderen Philosophen seiner Zeit auseinander, insbesondere mit Pierre Bayle, dessen Skeptizismus er entgegentritt. Insgesamt bietet "Die Theodizee" eine umfassende Auseinandersetzung mit einem zentralen Problem der Metaphysik und Theologie und bleibt bis heute ein bedeutendes Werk der Philosophiegeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1994
- wbg academic
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Bastei Lübbe (Lübbe Audio)
- Hardcover
- 900 Seiten
- Erschienen 1995
- Paulinus
- hardcover
- 808 Seiten
- Erschienen 2001
- Matthias-Grünewald