
Evolution Religiosität Gott: Eine Antwort auf Richard Dawkins
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In dem Buch "Evolution Religiosität Gott: Eine Antwort auf Richard Dawkins" setzt sich Michael Arnold kritisch mit den Thesen von Richard Dawkins auseinander, insbesondere mit dessen bekanntem Werk "Der Gotteswahn". Arnold untersucht die Argumente Dawkins' gegen die Existenz Gottes und die Rolle der Religion aus einer evolutionären Perspektive. Er bietet alternative Sichtweisen an, wie Religiosität und der Glaube an Gott im Kontext der menschlichen Evolution verstanden werden können. Dabei geht es ihm darum, eine Brücke zwischen naturwissenschaftlichen Erkenntnissen und theologischen Überlegungen zu schlagen. Arnold argumentiert, dass Religion und Spiritualität tief in der menschlichen Natur verwurzelt sind und möglicherweise evolutionäre Vorteile bieten. Das Buch richtet sich an Leser, die an den Schnittstellen von Wissenschaft, Glauben und Philosophie interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2016
- EOS Verlag
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2019
- Echter Verlag GmbH
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Kallmeyer
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 2015
- Discovery Institute
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Driediger Verlag
- perfect
- 320 Seiten
- Brill | Fink