![Neurophilosophie der Willensfreiheit: Von libertarischen Illusionen zum Konzept natürlicher Autonomie. 2. Auflage (Geist - Erkenntnis - Kommunikation)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/f4/d9/f4/1736865255_404334342084_600x600.jpg)
Neurophilosophie der Willensfreiheit: Von libertarischen Illusionen zum Konzept natürlicher Autonomie. 2. Auflage (Geist - Erkenntnis - Kommunikation)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Neurophilosophie der Willensfreiheit: Von libertarischen Illusionen zum Konzept natürlicher Autonomie" von Henrik Walter untersucht die komplexe Beziehung zwischen Neurowissenschaften und dem philosophischen Konzept der Willensfreiheit. In der zweiten Auflage des Buches setzt sich Walter kritisch mit libertarischen Vorstellungen auseinander, die absolute Willensfreiheit propagieren, und argumentiert stattdessen für ein realistisches Verständnis von Autonomie, das in den natürlichen Gegebenheiten unseres Gehirns verankert ist. Er beleuchtet, wie neurobiologische Erkenntnisse unsere Sicht auf Entscheidungsprozesse beeinflussen und hinterfragt traditionelle Annahmen über freien Willen. Dabei entwickelt er das Konzept der "natürlichen Autonomie", das einen Mittelweg zwischen totaler Determination und uneingeschränkter Freiheit bietet. Walters Ansatz verbindet philosophische Reflexion mit empirischen wissenschaftlichen Befunden, um ein umfassendes Bild menschlicher Entscheidungsfreiheit zu zeichnen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2010
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- hardcover
- 410 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover
- 187 Seiten
- Erschienen 2018
- Neuhold, Margarete