
Friedrich Schiller: Die Geistigkeit des Willens
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Geistigkeit des Willens" von Peter Selg ist eine tiefgehende Untersuchung der philosophischen und geistigen Konzepte im Werk Friedrich Schillers. Selg beleuchtet Schillers Auffassung vom freien Willen und dessen Bedeutung für die menschliche Entwicklung. Durch eine sorgfältige Analyse von Schillers Dramen, Gedichten und theoretischen Schriften wird aufgezeigt, wie Schiller den Willen als zentrale Kraft verstand, die den Menschen über seine natürlichen Triebe erhebt und ihm ermöglicht, moralisch zu handeln. Selgs Buch bietet eine umfassende Betrachtung der geistigen Dimension des Willens bei Schiller und stellt dessen Relevanz für die heutige Zeit heraus.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Meiner
- Hardcover
- 346 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Severus Verlag
- pocket_book
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- Ullstein Taschenbuch
- paperback
- 109 Seiten
- Brill | Fink
- Gebunden
- 1196 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- J. P. Metzler