
Schillers Dramen. Idealismus und Skepsis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Schillers Dramen. Idealismus und Skepsis" von Karl Siegfried Guthke ist eine analytische Untersuchung der dramatischen Werke Friedrich Schillers. Guthke beleuchtet die zentralen Themen des Idealismus und der Skepsis, die in Schillers Dramen immer wieder auftauchen. Er untersucht, wie Schiller diese philosophischen Konzepte in seinen Stücken integriert und welche Rolle sie bei der Charakterentwicklung und Handlung spielen. Der Autor analysiert die Spannungen zwischen idealistischen Idealen und skeptischen Realitäten, die Schillers Figuren oft herausfordern und formen. Durch eine detaillierte Betrachtung von Schillers bekanntesten Werken zeigt Guthke auf, wie der Dichter seine eigenen Zweifel und Überzeugungen in seine dramatische Kunst einfließen lässt. Das Buch bietet somit sowohl eine tiefgehende Interpretation von Schillers Dramen als auch einen Einblick in die philosophischen Fragen seiner Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Der Audio Verlag
- hardcover
- 1178 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutscher Klassiker Verlag
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2017
- Peter Lang Group AG, Intern...
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2013
- Edition A. B. Fischer
- paperback
- 84 Seiten
- Erschienen 2010
- Zenodot Verlagsgesellscha
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2004
- Reclam, Philipp, jun. GmbH,...
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- Leinen
- 1584 Seiten
- Erschienen 2015
- Diogenes
- hardcover
- 630 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2018
- Henricus - Edition Deutsche...