Schopenhauer's Telescope
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Schopenhauer's Telescope" von Gerard Donovan ist ein philosophischer Roman, der in einem nicht näher bezeichneten europäischen Land während eines Bürgerkriegs spielt. Die Geschichte dreht sich um zwei Hauptfiguren: einen Bäcker und einen Historiker, die sich an einem kalten Herbsttag auf einem Hügel treffen. Während sie gemeinsam auf das Eintreffen einer Gruppe von Soldaten warten, führen sie tiefgründige Gespräche über das menschliche Dasein, Krieg, Moral und die Natur des Bösen. Der Titel des Buches bezieht sich auf den deutschen Philosophen Arthur Schopenhauer und sein pessimistisches Weltbild. Durch ihre Dialoge erforschen die beiden Männer existenzielle Fragen und reflektieren über ihre eigenen Lebenserfahrungen sowie die Grausamkeiten des Krieges. Der Historiker versucht dabei immer wieder, durch seine Erzählungen und philosophischen Betrachtungen dem Bäcker Trost zu spenden oder ihn zum Nachdenken anzuregen. Das Buch zeichnet sich durch seine dichte Atmosphäre und seine tiefsinnigen Dialoge aus. Es beleuchtet die menschliche Natur unter extremen Bedingungen und stellt grundlegende Fragen nach Sinn, Schuld und Erlösung in den Mittelpunkt. "Schopenhauer's Telescope" ist weniger eine lineare Erzählung als vielmehr eine vielschichtige Meditation über Menschlichkeit und Unmenschlichkeit in Zeiten des Krieges.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Czarna Owca
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2010
- World Wisdom Books
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2005
- Innenwelt Verlag GmbH
- paperback -
- Erschienen 1977
- Hain
- Kartoniert
- 619 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- S. Marix Verlag
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- paperback
- 806 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2015
- Matthes & Seitz Berlin
- hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2001
- Arbor



