![Ethik](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/26/55/0c/1729587783_349418394248_600x600.jpg)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
„Ethik“ von Baruch de Spinoza ist ein philosophisches Werk, das im 17. Jahrhundert verfasst wurde und zu den bedeutendsten Arbeiten in der Geschichte der Philosophie zählt. Das Buch ist in fünf Teile gegliedert und behandelt Themen wie Gott, die Natur des menschlichen Geistes, Emotionen und den Weg zur Glückseligkeit. 1. **Gott**: Spinoza beginnt mit einer Darstellung seiner pantheistischen Sichtweise, dass Gott und die Natur identisch sind. Er argumentiert für einen deterministischen Kosmos, in dem alles aus der Notwendigkeit göttlicher Natur folgt. 2. **Der menschliche Geist**: Der zweite Teil untersucht die Beziehung zwischen Geist und Körper sowie die Erkenntnisfähigkeit des Menschen. Spinoza beschreibt den Geist als Idee des Körpers und betont die Bedeutung rationaler Erkenntnis. 3. **Die Affekte**: Im dritten Teil analysiert er menschliche Emotionen oder „Affekte“ und ihre Rolle im menschlichen Verhalten. Er erklärt, wie diese Affekte durch äußere Ursachen beeinflusst werden und wie sie unsere Handlungsfreiheit einschränken können. 4. **Die Knechtschaft des Menschen**: Hier beleuchtet Spinoza, wie Menschen durch ihre Leidenschaften unfrei werden und zeigt Wege auf, sich von dieser Knechtschaft zu befreien. Er propagiert eine Lebensführung nach Vernunft als Mittel zur Erlangung innerer Freiheit. 5. **Die Macht des Verstandes oder die Freiheit des Menschen**: Im letzten Teil beschreibt Spinoza das Ideal eines weisen Lebens in Übereinstimmung mit der Vernunft als höchsten Ausdruck menschlicher Freiheit und Tugendhaftigkeit. Spinozas „Ethik“ bietet eine systematische Darstellung seiner metaphysischen Ansichten über Gott, Natur und Menschlichkeit und bleibt ein zentraler Text für das Verständnis rationalistischer Philosophie.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 540 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Hardcover
- 900 Seiten
- Erschienen 1995
- Paulinus
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2010
- Brill | mentis
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Cengage Learning, Inc
- paperback
- 152 Seiten
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2010
- Facultas Universitätsverlag
- Gebunden
- 1016 Seiten
- Erschienen 2010
- Lambertus
- Geheftet
- 48 Seiten
- Erschienen 2012
- Calwer
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2006
- Herder Verlag GmbH