
Tränenpalast: Ort der deutschen Teilung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Tränenpalast: Ort der deutschen Teilung" von Dr. Dorothea Kraus behandelt die Geschichte und Bedeutung des Tränenpalasts, einem historischen Gebäude in Berlin, das während der deutschen Teilung als Grenzübergangsstelle diente. Der Name "Tränenpalast" entstand aufgrund der emotionalen Abschiede, die sich dort abspielten, wenn Menschen aus Ost- und Westdeutschland getrennt wurden. Das Buch beleuchtet sowohl die architektonischen Aspekte des Gebäudes als auch seine Rolle im Alltag der Deutschen während dieser Zeit. Dr. Kraus geht auf persönliche Geschichten ein und beschreibt, wie der Tränenpalast zu einem Symbol für die Herausforderungen und den Schmerz der Teilung wurde. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands hat sich der Tränenpalast zu einem wichtigen Erinnerungsort entwickelt, der heute als Museum dient, um die Erfahrungen dieser Ära lebendig zu halten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- Leinen
- 170 Seiten
- Erschienen 2020
- Kampa Verlag
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Schardt, M
- perfect
- 80 Seiten
- Frieling Verlag Berlin
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropol-Verlag
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- Oekom Verlag GmbH
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2007
- BasisDruck
- Gebunden
- 95 Seiten
- Erschienen 2016
- Edition Braus
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Sandberg
- paperback -
- Erschienen 2012
- Verlag Kleine Schritte,
- Gebunden
- 354 Seiten
- Erschienen 2019
- Jüdischer Verlag
- Kartoniert
- 463 Seiten
- Erschienen 2012
- Fölbach, Dietmar
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- Michael Imhof Verlag