
Aspekte anthroposophischer Psychotherapie (Flensburger Hefte - Buchreihe)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Aspekte anthroposophischer Psychotherapie" von Veronika Emendörfer ist ein umfassendes Buch, das sich mit der anthroposophischen Perspektive auf Psychotherapie befasst. Das Buch beleuchtet die grundlegenden Prinzipien und Methoden der anthroposophischen Psychotherapie, einer Therapieform, die auf den Lehren des Philosophen Rudolf Steiner basiert. Es bietet einen tieferen Einblick in die menschliche Seele und Geist aus dieser Perspektive und zeigt, wie diese Ansichten in therapeutische Praktiken integriert werden können. Emendörfer diskutiert verschiedene Aspekte wie die Rolle des freien Willens, die Bedeutung von Karma und Reinkarnation sowie den Einfluss geistiger Wesenheiten auf unser Seelenleben. Sie stellt auch verschiedene therapeutische Techniken vor, darunter Meditation und künstlerische Therapien. Das Buch dient als wertvolle Ressource für alle, die sich für eine spirituell orientierte Psychotherapie interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 452 Seiten
- Walter
- paperback -
- Erschienen 1987
- Stuttgart. Ferdinand Enke. ...
- Hardcover
- 310 Seiten
- -
- Klappenbroschur
- 114 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 359 Seiten
- Erschienen 2000
- Brandes & Apsel
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2018
- Vandenhoeck & Ruprecht