
Das Affolter-Modell®: Entwicklungsmodell und gespürte Interaktionstherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Affolter-Modell®: Entwicklungsmodell und gespürte Interaktionstherapie" von Adrian Hofer ist ein Fachbuch, das sich mit einem speziellen Ansatz zur Förderung der Entwicklung und Therapie von Menschen mit Wahrnehmungs- und Interaktionsstörungen beschäftigt. Das Affolter-Modell® basiert auf der Arbeit von Dr. Felicie Affolter und konzentriert sich darauf, durch gezielte taktile und kinästhetische Erfahrungen die Wahrnehmung und das Verständnis der Umwelt zu verbessern. Es wird insbesondere bei Personen mit neurologischen Beeinträchtigungen eingesetzt. Hofer erläutert in seinem Buch die theoretischen Grundlagen des Modells sowie praktische Anwendungsbeispiele, um Therapeuten ein umfassendes Werkzeug für die Arbeit mit betroffenen Patienten zu bieten. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung der "gespürten Interaktion", bei der durch Berührung eine Brücke zur besseren Verarbeitung von Informationen geschaffen wird.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 323 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2005
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 281 Seiten
- Erschienen 2001
- Thieme
- Gebunden
- 359 Seiten
- Erschienen 2000
- Brandes & Apsel
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2015
- Centaurus Verlag & Media
- Kartoniert
- 500 Seiten
- Erschienen 2022
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 107 Seiten
- Erschienen 2006
- Schlütersche