
Konzeptionelle Modelle für die ergotherapeutische Praxis (Ergotherapie - Reflexion und Analyse)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Konzeptionelle Modelle für die ergotherapeutische Praxis" von Martin Schwarz ist ein umfassendes Werk, das sich mit der theoretischen Fundierung und praktischen Anwendung konzeptioneller Modelle in der Ergotherapie beschäftigt. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse verschiedener ergotherapeutischer Modelle und deren Relevanz für die Praxis. Es legt besonderen Wert auf die Reflexion und kritische Auseinandersetzung mit bestehenden Theorien und deren Anpassung an individuelle Patientenbedürfnisse. Durch Fallbeispiele und praxisnahe Erklärungen unterstützt es Ergotherapeuten dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre therapeutische Arbeit effektiver zu gestalten. Ziel des Buches ist es, Therapeuten ein tieferes Verständnis für die theoretischen Grundlagen ihrer Arbeit zu vermitteln und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um diese in der täglichen Praxis anzuwenden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- Beltz Juventa
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2013
- Facultas
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2016
- Schulz-Kirchner
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2008
- facultas / maudrich
- paperback
- 657 Seiten
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 166 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 367 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- paperback
- 359 Seiten
- Erschienen 2017
- F.A. Davis Company
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Facultas
- Gebunden
- 908 Seiten
- Erschienen 2008
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 1998
- -
- DVD-Video -
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Thieme
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2006
- Borgmann Media
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2009
- Thieme
- paperback
- 612 Seiten
- Erschienen 2017
- Bohn Stafleu van Loghum