Aus der Küche der russischen Zaren
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Erstaunlich, wie Philosophie und Religion, der nationale Charakter und das individuelle Temperament, Sitten und Manieren ihren Ausdruck in den Speisen finden, die auf unseren Tisch kommen. Die Festmahle der russischen Zaren und Fürsten waren Illustrationen für die Fähigkeiten der Menschen, für ihre Kreativität, für ihre Ansprüche, ihren Geschmack, ihre Fantasie und für den Reichtum ihrer Epoche. Tatjana Kuschtewskaja nimmt uns mit auf ihre Reise durch die "Küchen" der Zaren. von Kuschtewskaja, Tatjana und Lunau, Steffi
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tatjana Kuschtewskaja, geboren 1947 in der Turkmenischen SSR in der Wüstenoase Dargan-Ata; verbrachte ihre Jugend in der Ukraine; Studium der Musikpädagogik an der Musikhochschule von Artjomowsk (Diplom); arbeitete acht Jahre lang als Musikpädagogin in Jakutien; 1976 bis 1981 Studium an der Fakultät für Drehbuchautoren der Filmhochschule Moskau (Diplom), wo sie 1983 bis 1991 einen Meisterkurs für Drehbuchautoren leitete und als freie Journalistin tätig war; verfasste zahlreiche Drehbücher und Reportagen; unternahm Reisen durch alle Regionen der ehemaligen UdSSR; lebt seit 1991 in Deutschland. Veröffentlichungen in deutscher Sprache: ¿Ich lebte tausend Leben¿, Velbert, 1997; ¿Russische Szenen¿, Berlin, 1999; ¿Mein geheimes Rußland¿, Düsseldorf, 2000; ¿Transsibirische Eisenbahn¿, Berlin, 2002; ¿Die Poesie der russischen Küche¿, Düsseldorf, 2003; ¿Meine sibirische Flickendecke¿, Düsseldorf, 2005; ¿Hier liegt Freund Puschkin. Spaziergänge auf russischen Friedhöfen¿, Düsseldorf, 2006; ¿Sibirienreise ¿ Die Lenä, Berlin, 2007; ¿Küssen auf Russisch¿, Düsseldorf, 2007; ¿Der Baikal¿, Berlin, 2009; ¿Tolstoi auf¿m Klo¿, Berlin, 2010; ¿Liebe ¿ Macht ¿ Passion. Berühmte russische Frauen¿, Düsseldorf, 2010; ¿Die Wolgä, Berlin, 2011; ¿Russinnen ohne Russland¿, Düsseldorf, 2012; ¿Florus und Laurus. Meine russischen Tiergeschichten¿, Berlin, 2013; ¿Der Jenissei¿, Berlin, 2014; ¿Zu Tisch bei Genies¿, Düsseldorf, 2014; ¿Am Anfang war die Frau¿, Düsseldorf, 2016; ¿Die Küche Sibiriens¿, Berlin, 2016, ¿Kamtschatka ¿ Unterwegs in Russlands Fernem Osten¿, Berlin, 2017, ¿Aus der Apotheke meine Babuschkä, Berlin, 2017, ¿Geheimnisse schöner Frauen¿, Düsseldorf, 2018, ¿Der Ural. Reisen entlang der Grenze von Europa und Asien¿, Berlin 2018.
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2012
- Westkreuz
- Gebunden
- 275 Seiten
- Erschienen 2008
- Chronos
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Anne Rausch u. Oliver Rausch
- hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 1992
- DRW-Verlag
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Becker Joest Volk Verlag
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- weltweiser Verlag