
Journalismus in Fiktion und Wirklichkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch untersucht die Darstellung von Journalisten und deren Arbeitsbedingungen in literarischen Bestsellern und vergleicht diese mit Befunden der empirischen Kommunikatorforschung. Der theoretische Teil setzt sich auf Grundlage historischer Betrachtungen und neuerer empirischer Forschungsergebnisse mit der Funktion, Entstehung und Wirkung von Selbst- und Fremdbildern im Kommunikationsprozess auseinander. Der empirische Teil unterzieht 61 Bestseller aus den Jahren 1970 bis 2000 einer qualitativen Inhaltsanalyse. Die Bestseller spiegeln einige reale Entwicklungen - etwa die zunehmende Ökonomisierung, Kommerzialisierung und Boulevardisierung des Mediensystems. In anderen Bereichen aber überzeichnen, verzerren oder beschönigen sie die Realität. Für die Wirkung der Bestseller ist die Diskrepanz zwischen Fiktion und Wirklichkeit nicht unerheblich - wahr ist, was der Leser für wahr hält. von Engesser, Evelyn
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Herbert von Halem Verlag
- paperback
- 198 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- paperback
- 257 Seiten
- Erschienen 2014
- UVK
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2022
- UVK
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2016
- Routledge
- Kartoniert
- 664 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Komplett Media GmbH
- Kartoniert
- 361 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Ares
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- MUR-Verlag