
Fake und Fiktion: Über die Erfindung von Wahrheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Fake und Fiktion: Über die Erfindung von Wahrheit“ von Thomas Strässle untersucht das komplexe Verhältnis zwischen Wahrheit, Lüge und Fiktion in der modernen Gesellschaft. Strässle analysiert, wie Wahrheiten konstruiert werden und welchen Einfluss Fiktionen auf unser Verständnis von Realität haben. Dabei beleuchtet er die Rolle von Medien und Technologie in der Verbreitung von Fake News und hinterfragt, wie diese Phänomene unsere Wahrnehmung und unser Vertrauen in Informationen beeinflussen. Das Buch bietet eine kritische Auseinandersetzung mit der Frage, was Wahrheit im digitalen Zeitalter bedeutet, und regt dazu an, bewusster mit Informationen umzugehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Strässle, geboren 1972 in Baden (CH), ist Professor für Literaturwissenschaft an der Universität Zürich und leitet an der Hochschule der Künste Bern das transdisziplinäre Y Institut. Außerdem ist er ausgebildeter Konzertflötist. Er lebt in Zürich. Bei Hanser erschien zuletzt: Gelassenheit. über eine andere Haltung zur Welt (2013).
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Komplett Media GmbH
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2004
- Ravensburger Verlag GmbH
- Hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley & Sons
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Oxford Univ Pr
- Gebunden
- 1056 Seiten
- Erschienen 2013
- marix Verlag ein Imprint vo...
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2020
- TELLWELL TALENT
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2020
- Ahead and Amazing
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2024
- S. FISCHER