
Medienkultur, Kritik und Demokratie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der erste Teil des Buches enthält theoretische Artikel zur Analyse der heutigen Medienkultur. Neben einer kritischen Auseinandersetzung mit der postmodernen Medientheorie von Baudrillard und der Frankfurter Schule entfaltet Kellner seinen multiperspektivischen Ansatz zur Medienanalyse, der eine wichtige Bereicherung für die deutsche Diskussion darstellt. Im zweiten Teil werden dann Fallstudien zur zeitgenössischen Medienkultur versammelt: 11. September als Medienspektakel, Akte X, Cyberpunk, Polizeiserien, Hollywoodfilme etc., Artikel zur Medienpädagogik, zum Verhältnis von Fernsehen und Demokratie. Eine Einführung von Douglas Kellner und ein Nachwort von Rainer Winter zur Bedeutung der Arbeiten von Kellner fuer die deutsche Diskussion werden den Band ergaenzen. von Winter, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 510 Seiten
- Erschienen 2005
- Oxford Univ Pr
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2025
- Piper
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Allen Lane
- Klappenbroschur
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Schattauer
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Merchant Books