
Der "Geist von 1914" und die Erfindung der Volksgemeinschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Der 'Geist von 1914' und die Erfindung der Volksgemeinschaft" von Edith Nerke untersucht die ideologische Konstruktion des sogenannten "Geistes von 1914" in Deutschland während des Ersten Weltkriegs. Nerke analysiert, wie dieser Begriff genutzt wurde, um eine vermeintliche nationale Einheit und Solidarität zu beschwören und die Idee einer Volksgemeinschaft zu fördern. Dabei beleuchtet sie, wie politische Eliten und Medien diese Rhetorik instrumentalisierten, um gesellschaftliche Spannungen zu überdecken und einen breiten Konsens für den Krieg zu erzeugen. Das Buch bietet eine kritische Betrachtung der Mythenbildung rund um den Kriegsbeginn und deren langfristige Auswirkungen auf das deutsche Selbstverständnis im 20. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- The MIT Press
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2013
- Buchfunk
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- paperback -
- Erschienen 1996
- BELFOND
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- Allitera Verlag