
Jagd auf die Rocker: Die Kriminalisierung von Motorradclubs durch Staat und Medien in Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Jagd auf die Rocker: Die Kriminalisierung von Motorradclubs durch Staat und Medien in Deutschland" von Kuno Kruse untersucht die gesellschaftliche und rechtliche Behandlung von Motorradclubs, insbesondere sogenannten "Rockerbanden", in Deutschland. Das Buch beleuchtet, wie staatliche Institutionen und Medien diese Clubs häufig als kriminelle Vereinigungen darstellen und verfolgt die historischen sowie politischen Entwicklungen, die zu dieser Wahrnehmung geführt haben. Kruse analysiert die Rolle der Medien bei der Bildung des öffentlichen Bildes von Motorradclubs und diskutiert, ob diese Darstellung immer gerechtfertigt ist oder ob sie teilweise auf Vorurteilen basiert. Zudem wird hinterfragt, inwieweit staatliche Maßnahmen gegen solche Clubs tatsächlich notwendig sind oder ob sie möglicherweise überzogen sind. Insgesamt bietet das Buch eine kritische Perspektive auf die Balance zwischen Sicherheitspolitik und den Rechten der Mitglieder dieser Subkultur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 535 Seiten
- Erschienen 2001
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 221 Seiten
- Erschienen 2016
- Karl Blessing Verlag