
Über das Geistige in der Kunst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Schrift »Über das Geistige in der Kunst« ist ein Manifest der modernen Kunsttheorie und bis heute grundlegend für das Verhältnis von Spontanität und Vernunft.Der Text der vorliegenden Ausgabe folgt der dritten Ausgabe von 1912. Die Rechtschreibung wurde in der damaligen Schreibweise belassen. von Kandinsky, Wassily
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wassily Kandinsky, geboren 1866 in Moskau, gestorben 1944 in Neuilly-sur-Seine, lebte lange Jahre in in Deutschland, wo er auf die Kunstszene größten Einfluss ausübte. Er war Mitbegründer der Künstlergruppe Phalanx, der Neuen Künstlervereinigung München sowie des Blauen Reiter. Begegnungen mit Gabriele Münter, Werefkin und Jawlensky prägten ihn nachhaltig. Während des ersten Weltkrieg kehrte er nach Russland zurück, bekam eine Professur an der Akademie der Kunstwissenschaften, wurde jedoch durch die Repressionen der nachrevolutionären Zeit zur Ausreise nach Deutschland gezwungen, wo er am Bauhaus in Weimar lehrte. 1933 verließ er Deutschland und ging nach Frankreich, wo er auch verstarb. Mit seiner Schrift »Über das Geistige in der Kunst« ist er auch als Kunsttheoretiker bis heute von nachhaltiger Bedeutung.
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- edition steinrich
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2005
- Kerber Verlag
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2010
- Psychiatrie Verlag
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2016
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter