
Wer hat die Macht in Bern?: Ist tatsächlich das Parlament für das Versagen der Politik in den 90er Jahren verantwortlich?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In dem Buch "Wer hat die Macht in Bern?" untersucht der Autor Rudolf Friedli die politische Landschaft der Schweizer Hauptstadt in den 1990er Jahren. Er stellt dabei kritische Fragen zur Rolle des Parlaments und dessen Verantwortung für das Versagen der Politik in diesem Zeitraum. Friedli analysiert die verschiedenen Machtstrukturen und Interessengruppen, die das politische Geschehen beeinflussen, um ein klares Bild über die tatsächlichen Machtverhältnisse zu zeichnen. Dabei hinterfragt er gängige Annahmen und zeigt auf, dass nicht nur das Parlament, sondern eine Vielzahl von Akteuren an den politischen Missständen beteiligt waren. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in das politische System Berns und fördert ein besseres Verständnis für die Komplexität von politischen Entscheidungsprozessen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 1998
- Chronos
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- paperback_bunko
- 343 Seiten
- Erschienen 2021
- Martin Hasler
- Gebunden
- 527 Seiten
- Erschienen 2017
- Haupt Verlag
- hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2002
- Th. Gut Verlag
-
-
-
- Erschienen 2007
- Stämpfli Verlag AG
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2018
- Droste Verlag
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 1998
- Zytglogge
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 2020
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- paperback
- 698 Seiten
- Erschienen 2002
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...