![Probenpädagogik: Ein Buch für Querdenker. Der Weg zum pädagogischen, methodischen und didaktischen Widerstand](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/a9/ab/d6/1738686430_70331172307_600x600.jpg)
Probenpädagogik: Ein Buch für Querdenker. Der Weg zum pädagogischen, methodischen und didaktischen Widerstand
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Probenpädagogik: Ein Buch für Querdenker. Der Weg zum pädagogischen, methodischen und didaktischen Widerstand" von Michael Stecher ist ein Werk, das sich mit innovativen Ansätzen in der Pädagogik auseinandersetzt. Stecher fordert dazu auf, traditionelle Bildungs- und Lehrmethoden kritisch zu hinterfragen und neue Wege des Lernens und Lehrens zu erkunden. Das Buch ermutigt Pädagogen, Schülern mehr Raum für kreatives Denken und eigenständiges Lernen zu geben. Dabei wird die Bedeutung von Widerstand gegen konventionelle Strukturen betont, um eine dynamischere und individuellere Bildungserfahrung zu ermöglichen. Durch zahlreiche Beispiele und theoretische Überlegungen bietet Stecher einen Leitfaden für Lehrer und Erzieher, die bereit sind, bestehende Normen herauszufordern und eine transformative pädagogische Praxis zu entwickeln.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2017
- Kallmeyer
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2024
- Murmann Publishers
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2006
- Westermann Schulbuchverlag
- Gebunden
- 173 Seiten
- Erschienen 2017
- Murmann Verlag
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz