
Gestalttheorie von Sport, Klartraum und Bewusstsein
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gestalttheorie von Sport, Klartraum und Bewusstsein" von Paul Tholey ist ein Buch, das sich mit der Anwendung der Gestalttheorie auf verschiedene Bereiche wie Sport, Klarträume und das menschliche Bewusstsein beschäftigt. Tholey, ein renommierter Psychologe und Pionier in der Erforschung des Klarträumens, untersucht, wie die Prinzipien der Gestaltpsychologie helfen können, komplexe psychische Phänomene zu verstehen. Im Bereich des Sports analysiert Tholey, wie Athleten durch gestalthafte Wahrnehmung ihre Leistung verbessern können. Er erläutert Techniken zur Optimierung motorischer Fähigkeiten und Entscheidungsprozesse unter Druck. Beim Thema Klarträume bietet das Buch Einblicke in die Struktur und Dynamik bewusster Träume. Tholey beschreibt Methoden zur Induktion von Klarträumen und deren Nutzen für persönliche Entwicklung und Problemlösung. Das Bewusstsein wird aus einer gestalttheoretischen Perspektive betrachtet, wobei Tholey die Wechselwirkungen zwischen Wahrnehmung, Erlebnis und Verhalten beleuchtet. Er diskutiert auch philosophische Fragen zur Natur des Bewusstseins. Insgesamt verbindet das Werk theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen und bietet wertvolle Einsichten für Psychologen, Sportler und alle an Bewusstseinsforschung Interessierten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2008
- Spitta GmbH
- hardcover
- 261 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 660 Seiten
- Erschienen 2014
- Meyer & Meyer Sport
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2013
- Human Kinetics
- paperback
- 1392 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley
- paperback
- 368 Seiten
- Verlag Hölder-Pichler-Tempsky