
Dissoziation und Kultur (Pierre Janets Beiträge zur modernen Psychiatrie und Psychologie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Dissoziation und Kultur" von Peter Fiedler ist eine eingehende Untersuchung der Arbeit von Pierre Janet, einem Pionier in den Bereichen Psychiatrie und Psychologie. Das Buch beleuchtet Janets Beiträge zur Theorie und Praxis der Dissoziation, einem psychologischen Phänomen, bei dem ein Individuum Teile seiner Identität, seines Bewusstseins oder seiner Erinnerungen abspaltet. Fiedler erforscht die kulturellen Kontexte und Einflüsse auf Janets Arbeit und wie diese seine Entwicklung der Dissoziationskonzepte beeinflusst haben. Darüber hinaus analysiert er die Auswirkungen von Janets Forschung auf die moderne Psychiatrie und Psychologie. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über das Leben und Werk von Pierre Janet sowie eine detaillierte Diskussion seiner Theorien über Dissoziation. Es stellt auch eine Verbindung zwischen historischer Perspektive und zeitgenössischer Relevanz her, indem es zeigt, wie Janets Beiträge bis heute Einfluss auf unser Verständnis psychischer Störungen haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 843 Seiten
- Erschienen 2010
- Duncker & Humblot
- paperback -
- Erschienen 1987
- Stuttgart. Ferdinand Enke. ...
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2015
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2009
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 146 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2013
- G. P. Probst Verlag