
Dissoziation und Kultur (Pierre Janets Beiträge zur modernen Psychiatrie und Psychologie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Dissoziation und Kultur" von Peter Fiedler ist eine eingehende Untersuchung der Arbeit von Pierre Janet, einem Pionier in den Bereichen Psychiatrie und Psychologie. Das Buch beleuchtet Janets Beiträge zur Theorie und Praxis der Dissoziation, einem psychologischen Phänomen, bei dem ein Individuum Teile seiner Identität, seines Bewusstseins oder seiner Erinnerungen abspaltet. Fiedler erforscht die kulturellen Kontexte und Einflüsse auf Janets Arbeit und wie diese seine Entwicklung der Dissoziationskonzepte beeinflusst haben. Darüber hinaus analysiert er die Auswirkungen von Janets Forschung auf die moderne Psychiatrie und Psychologie. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über das Leben und Werk von Pierre Janet sowie eine detaillierte Diskussion seiner Theorien über Dissoziation. Es stellt auch eine Verbindung zwischen historischer Perspektive und zeitgenössischer Relevanz her, indem es zeigt, wie Janets Beiträge bis heute Einfluss auf unser Verständnis psychischer Störungen haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 843 Seiten
- Erschienen 2010
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 788 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Klappenbroschur
- 210 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2013
- G. P. Probst Verlag
- paperback -
- Erschienen 1987
- Stuttgart. Ferdinand Enke. ...
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- Klappenbroschur
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2021
- opus magnum
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2000
- Stauffenburg