Die Kunst des Essens
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schon vor dem spanischen Starkoch Ferran Adrià ruft die avantgardistische Künstlergruppe der italienischen Futuristen eine Revolution der Kochkunst aus und setzt damit eine neue Kunstrichtung in Gang: die Eat Art. Seitdem nimmt die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Essen und dem ganzen Spektrum der Nahrungskette auf vielfältige Weise zu. Dieses Buch behandelt einschlägige Positionen dieser Kunst des Essens und eröffnet damit der philosophischen Theorie der Gegenwartskunst ein ebenso aktuelles wie facettenreiches Forschungsfeld. Darüber hinaus dient der Entwurf einer gastrosophischen Ästhetik der programmatischen Absicht, zentrale Grundannahmen der traditionellen Ästhetik zu revidieren, indem erstmals das kulinarische Geschmacksurteil als ein philosophisches Erkenntnisvermögen gedacht wird. Alles in allem wird eine »Essthetik« kreiert, die wesentliche Zutaten der Ethik und Politik eines besseren Welt-Essens auftischt. von Lemke, Harald
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Harald Lemke (Dr. habil.), geb. 1965, freischaffender Philosoph, ist Direktor des Internationalen Forums Gastrosophie und Autor zahlreicher Bücher zu Politik, Ethik, Ästhetik und Anthropologie. Er lehrt an der Universität Salzburg und der Slow Food Universität in Pollenzo und hatte Gastprofessuren an der Kyoto Universität sowie der East China Normal University Shanghai inne. Er ist Fellow der Studienstiftung des Deutschen Volkes, der deutschen Bundesumweltstiftung und der Alexander von Humboldt-Stiftung. Seine Forschungsschwerpunkte sind Ethik, Politik, Ästhetik, Alltagskultur sowie eine kritische Theorie des guten Lebens.
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Die Gestalten Verlag
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2018
- Carlsen Manga
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2012
- Jan Thorbecke Verlag
- hardcover -
- Falken Verlag,
- paperback
- 335 Seiten
- Trauner Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Mosaik
- hardcover
- 185 Seiten
- Erschienen 2005
- Rheinischer Verein für Denk...
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2006
- Chronicle Books
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Becker Joest Volk Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- RIFKO
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2013
- Stocker, L




