
Imaginäre Topografien: Migration und Verortung (Kultur und soziale Praxis)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Imaginäre Topografien: Migration und Verortung" von Ramona Uritescu-Lombard ist eine tiefgründige Untersuchung der Beziehung zwischen Raum, Identität und Migration. Das Buch untersucht die Art und Weise, wie Migranten sich selbst positionieren und verorten, sowohl in physischen als auch in imaginären Räumen. Dabei werden verschiedene kulturelle, soziale und politische Faktoren berücksichtigt. Uritescu-Lombard verwendet eine interdisziplinäre Herangehensweise, um die komplexen Prozesse zu analysieren, durch die Migranten ihre Identitäten konstruieren und neu verhandeln. Sie stellt dabei fest, dass diese Prozesse stark von den spezifischen Kontexten abhängig sind, in denen sie stattfinden. Ihre Forschung trägt dazu bei, unser Verständnis von Migration und Identität zu vertiefen und bietet wertvolle Einblicke in die Erfahrungen von Migranten in der heutigen globalisierten Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2020
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein Verlag
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2024
- Dorling Kindersley Verlag
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2022
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Reimer, Dietrich
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2019
- Aisthesis