
Ökonomien des Medialen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ökonomie und Medien sind auf vielfältige Weise miteinander verbunden. Waren zirkulieren durch Märkte ähnlich wie Zeichen durch die Netze der Medien; die Ökonomien der Wahrnehmung und des Begehrens, der Aufmerksamkeit oder der Gabe stehen in engem Wechselverhältnis mit medialen Strukturen und Prozessen. Nicht zuletzt sind Medien kapitalistisch organisiert. Die Anthologie geht diesen vielfältigen Verbindungen nach, die innerhalb der Medien- und Kulturwissenschaften lange Zeit nur Randthemen waren. Über eine im engeren Sinne medienökonomische Perspektive hinaus werden Modelle vorgestellt, die die ökonomischen Voraussetzungen und Folgen medialer Prozesse in den Blick nehmen. von Adelmann, Ralf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Herausgeber/-innen (tätig an den Universitäten Berlin, Dortmund, Frankfurt, Köln und Paderborn) arbeiten seit vielen Jahren an gemeinsamen Forschungsprojekten am Schnittpunkt von Medien-, Kultur- und Geschichtswissenschaft. 2002 haben sie den Band "Grundlagentexte zur Fernsehwissenschaft" vorgelegt.
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer VS
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- hardcover
- 918 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter Oldenbourg
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- Springer Gabler