
Brecht und der Nationalsozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unmittelbar nach der NS-Machtergreifung 1933 floh Brecht ins Exil; erst 1947 kehrte er nach Europa, 1949 nach Deutschland zurück. In dieser Zeit des erzwungenen Exils setzte sich Brecht nachhaltig mit dem Nationalsozialismus auseinander; seine gesamte dichterische Kraft stellte er in den Dienst dieser anhaltenden Auseinandersetzung.Die drei hier versammelten Studien machen den Versuch, die dichterische Bewältigung des Nationalsozialismus an drei Werken aus dieser Exilszeit herauszuarbeiten; an den "Flüchtlingsgesprächen", an "Furcht und Elend des Dritten Reichs" und an der "Kriegsfibel", an Werken, die Brecht als engagierten zeitkritischen Schriftsteller ausweisen. von Stammen, Theo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 375 Seiten
- Erschienen 2020
- Schöningh
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2012
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Ullstein Hardcover
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Roland Faksimile, Bremen
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 1993
- List, Paul
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 2008
- LIT
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 1999
- Hahnsche Buchh.