
Kriegstheater: Großstadt, Front und Massenkultur 1914-1918; BfZ Band 18 (Schriften der Bibliothek für Zeitgeschichte: Neue Folgen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kriegstheater: Großstadt, Front und Massenkultur 1914-1918" von Martin Baumeister untersucht die Wechselwirkungen zwischen Kriegsgeschehen und kulturellen Ausdrucksformen während des Ersten Weltkriegs. Der Autor beleuchtet, wie der Krieg die städtische Kultur beeinflusste und inwiefern das Theater als Medium diente, um die Erfahrungen von Front und Heimatfront zu verarbeiten. Das Buch analysiert die Rolle des Theaters in der Großstadt als Ort der Unterhaltung, Propaganda und Reflexion über den Krieg. Baumeister zeigt auf, wie Massenkultur und Kriegsrealität ineinandergriffen und das Verständnis von Kriegserfahrungen prägten. Durch eine detaillierte Betrachtung von Theaterstücken, Aufführungen und kulturellen Veranstaltungen bietet das Werk Einblicke in die gesellschaftlichen Dynamiken jener Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- J.B. Metzler
- hardcover
- 816 Seiten
- Erschienen 2009
- J.B. Metzler
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill | Fink
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- be.bra verlag
- Gebunden
- 602 Seiten
- Erschienen 2021
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 1350 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 526 Seiten
- Erschienen 2013
- FISCHER Taschenbuch
- Gebundene Ausgabe
- 800 Seiten
- Erschienen 1988
- -
- Gebunden
- 313 Seiten
- Erschienen 2012
- Iudicium