
Die »Generation der Kriegskinder«: Historische Hintergründe und Deutungen (Psyche und Gesellschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In ihrem Buch "Die »Generation der Kriegskinder«: Historische Hintergründe und Deutungen" untersucht Dorothee Wierling die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf die in dieser Zeit geborenen Kinder. Sie beleuchtet dabei sowohl historische Aspekte als auch psychologische Folgen, die diese Generation prägten. Das Buch bietet eine tiefgreifende Analyse der so genannten "Kriegskindergeneration", indem es ihren Lebensweg von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter verfolgt. Es zeigt auf, wie Kriegserfahrungen das Leben dieser Menschen beeinflusst haben und welche Rolle sie in der Gesellschaft spielen. Zudem hinterfragt es gängige Deutungen und Vorstellungen über diese Generation und liefert neue Perspektiven auf ihre Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lu Seegers, Dr., ist Historikerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sonderforschungsbereich 434 »Erinnerungskulturen« an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Forschungsschwerpunkte: Generationengeschichte; Kultur-, Medien- und Stadtgeschichte.Jürgen Re
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2003
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- hardcover
- 56 Seiten
- Erschienen 2017
- Casterman
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2022
- cbj
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- iUniverse
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- Carlsen Manga
- Hardcover
- 565 Seiten
- Erschienen 2003
- Olzog
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Panini Verlags GmbH