Platons Semantik: Die Theorie sprachlicher Bedeutung im Kratylos
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Platons Semantik: Die Theorie sprachlicher Bedeutung im Kratylos" von Christoph Diehl untersucht die Sprachphilosophie Platons, insbesondere im Dialog "Kratylos". In diesem Werk setzt sich Platon mit der Frage auseinander, wie Wörter mit den Dingen, die sie bezeichnen, in Beziehung stehen. Diehl analysiert Platons Argumente und Theorien zur sprachlichen Bedeutung und geht auf die Debatte zwischen den Charakteren Kratylos, Hermogenes und Sokrates ein. Der Autor beleuchtet Platons Ansichten zur Natur der Sprache – ob sie konventionell oder natürlich ist – und wie diese Überlegungen in das größere philosophische System Platons eingebettet sind. Dabei wird auch die Relevanz dieser antiken Diskussion für moderne semantische Theorien aufgezeigt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 380 Seiten
- Erschienen 2022
- Academia
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 80 Seiten
- Academia
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1991
- J.B. Metzler
- perfect -
- Erschienen 1977
- Stuttgart : Metzler,



