
Sarrazins Correctness: Ideologie und Tradition der Menschen- und Bevölkerungskorrekturen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Sarrazins Correctness: Ideologie und Tradition der Menschen- und Bevölkerungskorrekturen" von Andreas Kemper ist eine kritische Auseinandersetzung mit den Thesen des umstrittenen Autors Thilo Sarrazin. Kemper analysiert die Argumentationsmuster und die ideologischen Grundlagen von Sarrazins Werken, insbesondere seine Ansichten zur Integration, Migration und Sozialpolitik. Das Buch untersucht auch die historischen Wurzeln solcher Ideen und zeigt auf, wie sie in verschiedenen Kontexten verwendet wurden, um bestimmte Bevölkerungsgruppen zu stigmatisieren oder zu marginalisieren. Kempers Werk bietet einen wichtigen Beitrag zur Debatte über Rassismus, Populismus und soziale Gerechtigkeit in der modernen Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition