
Die Linke und die Kunst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Was den Stellenwert angeht, den linke Theorie nun der Kunst im gesellschaftlichen Ganzen einräumt, könnte folglich angenommen werden, dass dieser als immer kleiner werdend eingeschätzt wird, weil die Kunst bei zunehmender Spezialisierung eben nur immer kleiner - oder zumindest nicht größer - werdende Segmente gesellschaftlicher Gruppen ansprechen kann. Aber das ist nicht der Fall. Der Stellenwert der Kunst für gesellschaftliche Transformation wie auch Reproduktion wird in linker Theorie, da wo die Kunst auftaucht, gemeinhin sehr hoch angesetzt.« - Jens Kastner »Was wollte und was will die Linke von der Kunst?« Die Frage, welche Rolle die Kunst in gesellschaftlichen Prozessen spielt, zieht sich durch eine Vielzahl von Texten linker Theoretiker*innen. Welcher Stellenwert wird der Kunst in der Gesamtheit gesellschaftlicher Verhältnisse darin jeweils eingeräumt? Und: Was wird jeweils von der Kunst erwartet? Ist sie Teil emanzipatorischer Veränderungen oder steht sie ihnen im Wege? Kenntnisreich präsentiert Jens Kastner die unterschiedlichen Positionen zur Kunst in den wichtigsten Strömungen linker Theorie. Diese Zusammenschau dient nicht nur als lebendig geschriebene Einführung in das Thema die Linke und die Kunst von Kastner, Jens
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jens Kastner, Jg.1970, Dr. phil. habil., Soziologe und Kunsthistoriker, lebt als freier Autor und Dozent in Wien. Lehrbeauftragter u.a. an der Wiener Kunstschule und am Institut für Kunst und Gestaltung der TU Wien. Seit 2008 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften der Akademie der bildenden Künste Wien und seit 2005 koordinierender Redakteur von Bildpunkt. Zeitschrift der IG Bildende Kunst.
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2010
- Brill | Fink
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Kiepenheuer und Witsch
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- König, Walther
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 662 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 431 Seiten
- Erschienen 2008
- Offizin Verlag
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- Ch. Links Verlag
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2005
- Brill | Fink