
Verbrechensbekämpfung und soziale Ausgrenzung im nationalsozialistischen Köln: Kriminalpolizei, Strafjustiz und abweichendes Verhalten zwischen ... des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Verbrechensbekämpfung und soziale Ausgrenzung im nationalsozialistischen Köln" von Thomas Roth untersucht die Rolle der Kriminalpolizei und Strafjustiz in Köln während der NS-Zeit. Es beleuchtet, wie abweichendes Verhalten definiert und verfolgt wurde und welche sozialen Gruppen besonders von Ausgrenzung betroffen waren. Roth analysiert die Wechselwirkungen zwischen staatlicher Repression und gesellschaftlichen Normen, indem er aufzeigt, wie die nationalsozialistische Ideologie in die Praxis der Verbrechensbekämpfung integriert wurde. Zudem wird dargelegt, wie diese Maßnahmen zur sozialen Kontrolle beitrugen und welche langfristigen Auswirkungen sie auf die betroffenen Individuen und Gemeinschaften hatten. Das Werk ist Teil einer Schriftenreihe des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln und bietet einen detaillierten Einblick in die Mechanismen der sozialen Ausgrenzung unter dem NS-Regime.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Roth, Studium der Geschichte, Soziologie und Geographie, Promotion 2007 an der Universität zu Köln mit vorliegender Arbeit. Als Historiker tätig im Bereich Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Projektentwicklung, wissenschaftliche Recherche und Lektorat, seit 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter des NS-Dokumentationszentrums Köln. Forschungsschwerpunkte: Polizei-, Justiz-, Kriminalitäts- und NS-Geschichte.
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 876 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS