
Irrsinn der Normalität: Aspekte der Reartikulation des deutschen Nationalismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Irrsinn der Normalität: Aspekte der Reartikulation des deutschen Nationalismus" ist ein kritisches Werk, das von der Nationalismuskritik Projektgruppe verfasst wurde. Das Buch untersucht die Wiederkehr und Neuformulierung nationalistischen Denkens in Deutschland nach der Wiedervereinigung. Es beleuchtet, wie nationale Identitäten und patriotische Gefühle wiederaufleben und sich in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen manifestieren. Die Autoren analysieren historische, politische und kulturelle Entwicklungen, um aufzuzeigen, wie vermeintlich überwundene nationalistische Tendenzen erneut an Bedeutung gewinnen. Sie setzen sich kritisch mit der Normalisierung nationalistischer Diskurse auseinander und hinterfragen die Rolle von Politik, Medien und Bildung bei dieser Entwicklung. Das Werk bietet eine tiefgehende Analyse der Mechanismen, durch die Nationalismus im modernen Deutschland reartikuliert wird. Es stellt eine wichtige Ressource für diejenigen dar, die verstehen möchten, wie nationale Identitäten konstruiert werden und welche Gefahren sie bergen können. Durch seine kritische Perspektive regt das Buch zur Reflexion über den Umgang mit nationalen Narrativen in einer globalisierten Welt an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 288 Seiten
- -
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- perfect
- 216 Seiten
- Keip & von Delft
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2008
- Kerber Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Birkhäuser Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Palgrave Macmillan
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2014
- minifanal
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2014
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- Diederichs