
Preußens Ruhm und Deutschlands Ehre: Zum nationalen Ehrdiskurs im Vorfeld der preußisch-französischen Kriege des 19. Jahrhunderts (Beiträge zur Militärgeschichte, 72, Band 72)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Preußens Ruhm und Deutschlands Ehre: Zum nationalen Ehrdiskurs im Vorfeld der preußisch-französischen Kriege des 19. Jahrhunderts" von Birgit Aschmann untersucht die Rolle von Ehre und Nationalstolz in der politischen und gesellschaftlichen Diskussion in Preußen vor den Konflikten mit Frankreich im 19. Jahrhundert. Das Buch analysiert, wie Konzepte von Ehre in der öffentlichen Debatte genutzt wurden, um nationale Identität zu formen und militärische Mobilisierung zu fördern. Aschmann beleuchtet dabei die Wechselwirkungen zwischen politischer Rhetorik, kulturellen Vorstellungen und militärischen Strategien, indem sie auf eine Vielzahl historischer Quellen zurückgreift. Der Band bietet einen tiefen Einblick in die mentalitätsgeschichtlichen Aspekte der Epoche und zeigt, wie Ehrvorstellungen zur Legitimation von Kriegen beitrugen und das Verhältnis zwischen Preußen und Frankreich prägten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2022
- Richard Tedor
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- UNIKUM
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 2012
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2008
- Pantheon Verlag
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Wißner-Verlag
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2020
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2008
- Kerber Verlag
- paperback
- 465 Seiten
- Klett-Cotta