
Mehr als nur Soldatenkönig.: Neue Schlaglichter auf Lebenswelt und Regierungswerk Friedrich Wilhelms I. (Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz. Forschungen, Band 18)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Mehr als nur Soldatenkönig: Neue Schlaglichter auf Lebenswelt und Regierungswerk Friedrich Wilhelms I." von Ellen Franke bietet eine tiefgehende Analyse des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I., der oft als "Soldatenkönig" bezeichnet wird. Das Buch, Teil der Reihe "Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz. Forschungen, Band 18," beleuchtet sowohl die private Lebenswelt als auch die politischen und administrativen Maßnahmen dieses Herrschers. Franke untersucht dabei nicht nur seine militärischen Reformen und die Schaffung einer schlagkräftigen Armee, sondern auch seine Bemühungen um wirtschaftliche und soziale Stabilität in Preußen. Sie zeigt auf, wie Friedrich Wilhelm I. durch rigorose Sparsamkeit und effiziente Verwaltung das Fundament für den späteren Aufstieg Preußens zur europäischen Großmacht legte. Neben den politischen Aspekten widmet sich das Buch auch dem persönlichen Leben des Königs, seiner Familie und seinem religiösen Eifer. Durch die Nutzung von Archivmaterialien gewährt Franke neue Einblicke in die komplexe Persönlichkeit dieses Monarchen und korrigiert somit das einseitige Bild eines rein militärisch orientierten Herrschers. Insgesamt vermittelt das Werk ein ausgewogenes Porträt Friedrich Wilhelms I., das seine Bedeutung für die preußische Geschichte in einem neuen Licht erscheinen lässt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Archivar und Historiker Jürgen Kloosterhuis leitete von 1996 bis 2017 das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz und war Herausgeber der Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz. Quellen (VAPKQ) sowie der Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz. Forschungen (VAPKF). Die Schwerpunkte seiner Forschungen bilden die brandenburg-preußische (Militär-) Geschichte in der Frühen Neuzeit, die westfälische Landesgeschichte, Studentengeschichte und die Historischen Hilfswissenschaften. Frank Göse, 1986 Promotion, 2002 Habilitation, 2007 apl. Professor. Er lehrt Landesgeschichte und Geschichte der Frühen Neuzeit am Historischen Institut der Universität Potsdam. Seine Forschungsschwerpunkte sind die frühneuzeitliche Adels, Stadt- und Militärgeschichte sowie die vergleichende Landesgeschichte.
- Gebunden
- 249 Seiten
- Erschienen 2020
- Princeton University Press
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in Herder
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2006
- Greenhill Books
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- J.B. Metzler