
Suggestopädie in Ost und West: Wurzeln - Menschenbild - Akzeptanz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In "Suggestopädie in Ost und West: Wurzeln - Menschenbild - Akzeptanz" untersucht die Autorin Katja Riedel die Entwicklung und Anwendung der Suggestopädie, einer Methode des Lernens, in verschiedenen Teilen der Welt. Sie betrachtet ihre Ursprünge, das zugrunde liegende Menschenbild und die Akzeptanz dieser Methode in Ost- und Westgesellschaften. Riedel bietet eine detaillierte Analyse der Prinzipien der Suggestopädie und ihrer Wirksamkeit sowie mögliche Kritikpunkte. Das Buch liefert einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und Praxis im Bereich Suggestopädie und ist ein wertvolles Werkzeug für Pädagogen, Psychologen und alle, die sich für innovative Lehrmethoden interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 162 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- Hardcover
- 612 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Berufliche Bildung
- Gebunden
- 458 Seiten
- Erschienen 2012
- Velbrück GmbH
- Kartoniert
- 107 Seiten
- Erschienen 2006
- Schlütersche
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 470 Seiten
- VWB
- hardcover
- 501 Seiten
- Böhlau Köln