
Suggestopädie in Ost und West: Wurzeln - Menschenbild - Akzeptanz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In "Suggestopädie in Ost und West: Wurzeln - Menschenbild - Akzeptanz" untersucht die Autorin Katja Riedel die Entwicklung und Anwendung der Suggestopädie, einer Methode des Lernens, in verschiedenen Teilen der Welt. Sie betrachtet ihre Ursprünge, das zugrunde liegende Menschenbild und die Akzeptanz dieser Methode in Ost- und Westgesellschaften. Riedel bietet eine detaillierte Analyse der Prinzipien der Suggestopädie und ihrer Wirksamkeit sowie mögliche Kritikpunkte. Das Buch liefert einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und Praxis im Bereich Suggestopädie und ist ein wertvolles Werkzeug für Pädagogen, Psychologen und alle, die sich für innovative Lehrmethoden interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1987
- Stuttgart. Ferdinand Enke. ...
- Kartoniert
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 174 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- hardcover
- 470 Seiten
- VWB
- paperback
- 142 Seiten
- Erschienen 2025
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- Frank & Timme
- hardcover
- 501 Seiten
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2009
- Passagen
- paperback
- 110 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2008
- Lambertus
- Gebunden
- 28 Seiten
- Erschienen 2021
- Schaltzeit Verlag